Zusammenfassung:
Große Internetportale, wie FriendScout24 (FRS24), haben immer mehr Mitglieder und bieten laufend neue Funktionalitäten an. Um neue Mitglieder zu gewinnen und diese auch auf der Plattform zu behalten ist ein System erforderlich, welches nicht nur 24 Stunden / 7 Tage die Woche verfügbar ist (99,99%), sondern auch sehr effizient und mit minimalem Aufwand neue Funktionen als Services bereitstellt. Kunden sollen zusätzlich die bereitgestellten Services nicht nur im Browser oder am Rechner, sondern auch im mobilen Bereich nutzen können. Die Installation von neuen Services ist in vielen Fällen mit einem Systemneustart verbunden. Hiermit ist die Erreichbarkeit der Services nicht in vollem Umfang gewährleistet. Außerdem beinträchtigt das äStarten und Stoppen von einzelnen Services die Verfügbarkeit einzelner Funktionen. Hinzu kommen Abhängigkeits- und oder Versionierungsprobleme der einzelnen Services, welche dessen Weiterentwicklung und Verwaltung zusätzlich erschweren können. Ziel dieser Diplomarbeit ist es die Machbarkeit eines Softwaresystems zu untersuchen, das verteilte Services dynamisch bereitstellt, versioniert und verwaltet ohne dessen Verfügbarkeit zu beeinträchtigen. Hierzu werden im ersten Teil der Arbeit verschiedene Frameworks untersucht und anhand eines Kriterienkatalogs verglichen. Dann werden verschiedene Implementiersmöglichkeiten der Frameworks vorgestellt und analysiert. Anhand der Ergebnisse des Kriterien- und Implementierungsvergleichs wird ein Framework für die Umsetzung des FRS24 Portals vorgeschlagen.
Download:
leovac2009_DA_FINAL.pdf