Zusammenfassung:
Die Firma Gigatronik ist ein entwicklungsorientierter IT- und Elektronik-Dienstleister für Automobilhersteller und deren Zulieferbetriebe. Die Qualitätsvorgaben der Kunden werden durch einen aufwändigen Entwicklungsprozess umgesetzt und kontrolliert. Für kleinere Entwicklungsprojekte erzeugt der Prozess jedoch einen großen Overhead an Planung und Personalbedarf, der weder praktikabel noch wirtschaftlich ist. Verfechter der agilen Softwareentwicklung meinen, diese Probleme ausräumen zu können. Kritiker halten ihnen jedoch entgegen, dass agile Methoden kaum planbar seien und Ergebnisse mit unklarer Qualität hervorbringen würden. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob sich agile Methoden für die Entwicklung einer Gefahrstoffmanagement-Software eignen und wie die Qualitätsanforderungen sichergestellt werden können.
Download:
DA-WOLFM-QUALITAET-AGIL.pdf