Zusammenfassung:
Die Rich Internet Applications(RIAs) bilden eine neue Art der Webanwendungen, welche die Grenzen der traditionellen Web Anwendungen sehr stark erweitern. Die Reichhaltigkeit der graphischen Schnittstelle und die Anwenderfreundlichkeit sind aus dem heutigen Internet nicht mehr weg zu denken. Die RIAs bieten eine Vielzahl von Vorteilen der herkömmlichen Webanwendungen und der Desktop-Anwendungen, werden mit fortgeschrittenen Webtechnologien umgesetzt und verfügen über eine Vielfalt von benutzerfreundlichen interaktiven Möglichkeiten. Mit der UML-based Web Engineering (UWE) Methodologie kann man bereits RIAs modellieren. Für die Modellierung wird ein UWE-Profil als leichtgewichtiger Erweiterungsmechanismus des UML Metamodells eingesetzt. Am UWE-Prol wurden in den letzten Jahren viele Änderungen vorgenommen. Neue Elemente, die RIA-spezifisch sind, wurden zum Profil hinzugefügt; eine Einbettung der Design Patterns wurde erarbeitet; die Sicherheitsaspekte wurden in das UWE-Prol integriert. Die Evolution des UWE-Prols brachte die Notwendigkeit der Anpassung der bereits existierenden UWE-Modelle mit sich, um ihre Konformität mit dem neuen, weiterentwickelten UWE-Profil herzustellen. Solche Anpassung wird Modell- Co-Evolution genannt. Die Modelle stehen im Fokus der modellgetriebenen Entwicklung, somit spielt die Modell-Co-Evolution eine gravierende Rolle. Auf diesem Gebiet der modellgetriebenen Entwicklung wird aktuell sehr intensiv geforscht und nach Lösungsansätzen für die Co-Evolution-Problematik gesucht. Die vorliegende Arbeit stellt Vorschläge für die Umsetzung der Modell-Co-Evolution vor. Diese Vorschläge garantieren die Herstellung der Konsistenz der existierenden UWE-Modelle. Es wird aus der Metamodell-Evolution die benötigte Modell-Co-Evolution abgeleitet. Durch eine Automatisierung dieses Prozesses ist die Eindeutigkeit der Modell-Co-Evolution-Strategie gewährleistet. Über die Problematik des Automatisierungsgrades der Modell-Co-Evolution-Anpassungsschritte für unterschiedliche Metamodellanderungstypen wird im Rahmen dieser Arbeit ausführlich diskutiert. Ein transformativer Ansatz zur automatisierten Modell-Co-Evolution der UWE-Modelle wurde erarbeitet. Eine Erweiterung des Eclipse-basierten Modellierungswerkzeug Topcased (Toolkit in OPen source for Critical Applications und SysEems Development) durch das Plugin UWEclipse stellt eine Plattform für die Modellierung von RIAs bereit. Der in dieser Arbeit umgesetzte transformative Ansatz wird später im Rahmen des UWEclipse integriert.
Download:
N/A