Zusammenfassung:
UML-based Web Engineering ist ein Ansatz zur Modellierung und Entwicklung von Webanwendungen mit dem Ziel den gesamten Entwicklungsprozess abzudecken. Jedoch fehlten bisher Elemente zur Modellierung der frühen Phase der Anforderungsanalyse, wodurch bereits zu diesem Zeitpunkt ein detailierteres Modell einer Webanwendung festgehalten werden könnte. Zudem würde eine detailreichere Anforderungsanalyse es ermöglichen die nachfolgenden Modelle durch Modelltransformationen zumindest teilweise daraus automatisch zu generieren. Daher soll zunächst innerhalb dieser Diplomarbeit eine Webanwendung eines sozialen Netzwerks, welche den Benutzern das Abspeichern und den Austausch von Seitenfavoriten ermöglicht mit dem Entwicklungstool MagicUWE erstellt und anschließend implementiert werden. Diese Anwendung soll als Beispiel dienen, um anhand der dafür erstellten Modelle die Erweiterungen zu erarbeiten.
Sowohl die Anwendungsfalldiagramme, als auch die dazugehörigen Aktivitätsdiagramme der Anforderungsanalyse sollen um geeignete Stereotypen erweitert werden, um die meisten Informationen aus dem Inhalts-, Navigations-, Prozess- und Präsentationsmodell einer Webanwendung bereits zu dieser Phase modellieren zu können. Außerdem soll die Erweiterung im Besonderen die Modellierung von Adaptivität und von Rich Internet Applications während der Anforderungsanalyse ermöglichen.
Schließlich soll das Plugin MagicUWE des für die Modellierung verwendeten Entwicklungstools MagicDraw erweitert werden, um die Modellierung der neuen Stereotypen damit zu ermöglichen und die neu entwickelten Modelltransformationen anwenden zu können. Diese Modelltransformationen sollen zum einen aus den erweiterten Modellen der Anforderungsanalyse das automatische Erzeugen des Inhalts, der Navigationstruktur, der Prozesse und des Präsentationsmodells ermöglichen. Außerdem soll man mit diesen Transformationen auch die Diagramme der vier Modelle um einzelne aus der Anforderungsanalyse gewonnene Elemente erweitert können.
Download:
Ausarbeitung.pdf